Katalog HELE 06.2021
306 Angebote gelten nur für Industrie, Handel und Gewerbe. von Birkenstock Klassik Birki Art.-Nr. Beschreibung Farbe Größen nach EN 1 334067070 Birkenstock Klassik Birki , PU-Clog blau 35 bis 46 EN ISO 20347:2012 OB E SRC 2 334067050 Birkenstock Klassik Birki , PU-Clog grün 35 bis 46 EN ISO 20347:2012 OB E SRC 1 - 2 Birkenstock Klassik Birki PU-Clog, antistatik • geprüft nach EN ISO 20347:2012 • für bestmögliche Hygieneeigenschaften kann der Klassic Birki antistatic bei bis zu 80°C gewaschen werden. • Sohle aus Polyurethan, öl- und fettbeständig • integriertes, anatomisch geformtes PU-Fußbett, antistatisch • Material: PU (Polyurethan) • Decksohle: PU (Polyurethan) • Sohle: PU (Polyurethan), antistatisch • antistatische Eigenschaften geprüft nach EN ISO 20347:2012 • Größen: 35 - 46 Art.-Nr. 334067070 1 Birkenstock Klassik Birki PU-Clog, antistatik, blau • Größen: 35 - 46 Art.-Nr. 334067070 2 Birkenstock Klassik Birki PU-Clog, antistatik, grün • Größen: 35 - 46 Art.-Nr. 334067050 Innere und äußere Längsgewölbestützen Die längs zu den seitlichen Rändern des Fußbettes verlaufenden Gewölbestützen umfassen den Fuß- wurzelknochen innen und außen. Dadurch verleihen sie dem Fuß beim Auftreten die nötige Stabilität. Quergewölbestütze Die quer in der Mitte des Fußbettes verlaufende Stüt- ze stabilisiert die Mittelfußknochen. Auf diese Weise unterstützt die Quergewölbestütze einen natürlichen geraden und festen Stand des Fußes. Zehengreifer Der vordere Teil des Fußbettes im Bereich der Zehen ist mit Zwischenerhöhungen ausgestattet. Dank der Zehengreifer bleiben die Zehen locker und gespreizt in ihrer natürlichen Position. Außerdem unterstützen die Erhöhungen die natürliche Abrollbewegung der Zehen. Bettungsrand An der Vorderseite ist das Fußbett besonders weit nach oben gezogen. Der hohe Bettungsrand schützt die Zehen bei der Abrollbewegung. Ein Legendäres Design Herzstück aller Modelle ist das Original BIRKENSTOCK Fußbett. Die bis ins kleinste Detail durchdachte Konstruktion, die der natürlichen Trittspur eines Fußes im Sand nachempfunden ist, trägt dazu bei, dass die Füße viele Stunden möglichst belastungsfrei in Schuhen durchstehen. Das unterstützt die Gesundheit und fördert das Wohlbefinden Tiefe Fersenschale Die besonders tiefe Ausformung im Fersen- bereich stützt das Fußgewebe und hält das Fersenbein stabil in seiner natürlichen Position. Dadurch hat der Fuß in einer Sandale einen nahezu ähnlich starken Halt wie in einem geschlossenen Schuh. Fersenbar Aktiviert die Wadenmuskulatur, stabilisiert den Rückfuß und verbessert Schrittführung und Koordination.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzI2OTQ=